Chefredakteur bei Swiss Money Week

Daniel Freud ist Autor, Analyst und Redaktionsleiter von SwissMoneyWeek.ch. Seine Fachkenntnis umfasst die Analyse der Finanzmärkte, die Entwicklung der Fintech-Branche und den Einfluss von Technologien auf das Verhalten von Investoren.

In seiner Arbeit kombiniert er klassische Wirtschaftsanalyse mit einem menschlichen Ansatz. Dieses Format hilft den Lesern zu verstehen, wie sich digitale Trends in der iGaming-Branche auf die Wirtschaft auswirken. Daniel ist der Meinung, dass je tiefer ein Mensch wirtschaftliche Prozesse versteht, desto freier er in seinen Entscheidungen wird.

Daniel Freud

10 Fragen an unseren Analysten und Redakteur

Welche Ausbildung hast du absolviert?

Ich habe Wirtschaftswissenschaften und Finanzmanagement in Europa studiert. Später absolvierte ich Spezialprogramme für den Umgang mit digitalen Assets, Kryptowährungen und Unternehmensfinanzen. Für mich ist das nicht nur ein Beruf – es ist ein Schlüssel zum Verständnis der modernen Welt.

In welchem Berufszweigen hast du am längsten gearbeitet?

In der Analytik und Wirtschaftsjournalistik. Verfasste Artikel für Publikationen, die sich mit den Aktienmärkten, Start-ups, Fintech-Projekten und der Entwicklung des Online-Glücksspiels befassten. War bei einigen Verlagen als Analyst tätig.

Was war die wertvollste Erfahrung in deinem Beruf?

Ich habe eine sehr bedeutsame Sache für mich erkannt: Das Wichtigste ist die Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit der Informationen. Kurzfristiger Erfolg und Metriken sind unwichtig, wenn die Leser Sie nicht verstehen.

Wann begannst du, dich für Glücksspiele zu interessieren?

Als mir auffiel, wie stark sie sich mit den globalen Finanzmärkten verflechten begannen. Glücksspiele und Investitionen basieren auf ähnlichen Prinzipien: Risiko, Statistik, Kapitalmanagement. Für mich ist Glücksspiel eine Projektion menschlichen Verhaltens auf dem Markt.

Welche Botschaft möchtest du dem Publikum mitteilen?

Finanzielle Kompetenz ist kein elitäres Wissen. Im Jahr 2025 wird dies für die meisten Menschen eine Grundkompetenz sein. Wir verwalten täglich Geld, aber nicht alle wissen, wie man dies effektiv tut.

Was ist dir beim Schreiben von Artikeln am wichtigsten?

Exaktheit, Verantwortung und Respekt gegenüber dem Publikum. Ich schreibe nicht wegen Werbung oder Klickzahlen, sondern weil es Sinn macht. Jeder Beitrag muss einen Mehrwert bieten: Menschen dabei helfen, die beste Entscheidung zu treffen, ihnen etwas erklären.

Drei Grundprinzipien für die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content.

Relevanz, Zugänglichkeit und Unvoreingenommenheit.

Was machst du in deiner Freizeit?

Finanz-Podcasts, Biografien von Unternehmern und Krypto-Markt-Analysen. Ich beobachte gerne, wie sich Wirtschaft und Psychologie überschneiden. In letzter Zeit lese ich viel darüber, wo Rationalität endet und Intuition im Geschäftsleben beginnt.

Wie siehst du die weitere Entwicklung von Swiss Money Week ?

Ich sehe die Plattform als umfassende, vollwertige Wissensquelle über Glücksspiele und Technologien. Wir bauen ein Medium auf, das Menschen in der Schweiz dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, basierend auf dem Vertrauen in unser Team.

Welchen Rat würdest du deinen Lesern geben?

Jagen Sie nicht dem raschen Gewinn hinterher. Lernen Sie, strategisch zu spielen und zu handeln. Lernen Sie zu planen, Risiken zu verstehen und Technologien zu Ihrem Vorteil zu nutzen.